Deine Budgetassistenz
Hol dir dein selbstbestimmtes Leben
Das Persönliche Budget ist eine Geldleistung, die allen Menschen mit Behinderung zusteht, um eigenverantwortlich, selbstständig und selbstbestimmt regeln zu können, welche Leistungen sie “einkaufen”. Mit dem Persönlichen Budget kannst du als Leistungsempfänger*in von den Rehabilitationsträgern anstelle von Dienst- oder Sachleistungen zur Teilhabe ein Budget wählen.
Das bedeutet, dass du monatlich eine Geldsumme erhältst, um dir im Rahmen des
Arbeitgebermodells u. a. deine Assistenzen einzustellen.
Stelle dir das Persönliche Budget wie einen individuellen Einkaufsgutschein vor, den du in einem riesigen Markt der Möglichkeiten einlösen kannst. Anstatt dass dir jemand einen fertigen Einkaufskorb gibt, mit Dingen, die du vielleicht gar nicht brauchst oder willst, bekommst du die Freiheit und das Geld in die Hand, um selbst zu entscheiden, was in deinen Korb kommt. Du kannst die besten Produkte oder Dienstleistungen auswählen, die genau zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passen. Es ist, als hättest du einen Schlüssel zu einem Geschäft, indem du selbst bestimmen kannst, was du mitnimmst.
Diverse Möglichkeiten
Das Persönliche Budget kannst du für viele unterschiedliche Bereiche verwenden. Darunter fallen Schule, Studium, Arbeit, Freizeit, Urlaub, Haushalt, Intensivpflege und viele mehr.
Individuell angepasst
Das Persönliche Budget wird individuell auf deinen Bedarf angepasst. Aufgrund unserer Profession sind wir in der Lage, deinen Bedarf umfangreich zu ermitteln, insbesondere im Hinblick auf die praktische Umsetzung.
Volle Kontrolle
Du hast die vollkommene Kontrolle über dein Leben mit Assistenz. Du bestimmst wann, wie, wo und vor allem wer dich unterstützt. Du gibst den Takt vor.
Mit deinen SozialKomplizen unbeschwert dein Leben genießen
Wir stehen dir im Rahmen des Persönlichen Budgets mit unsere Budgetassistenz zur Seite.
Dieser zählt als eine Unterstützungsleistungen und ist somit Teil des Teilhabebedarfs, der dich am Ende nichts kostet.
Wir bieten:
Bundesweite Unterstützung
Durch unsere seit 2009 gesammelte Erfahrung bieten wir als Budgetassistenz bundesweit kompetente Unterstützung an. Wobei du auch immer Hilfe brauchst, wir stehen dir zu Seite. Wir sind deine Experten in der barrierefreien Beratung zum Persönlichen Budget.
Einfache Handhabung
Deinen Aufwand zu minimieren ist unsere Aufgabe. Deshalb läuft unsere Verwaltung und Kommunikation digital ab, um es dir so einfach und transparent wie möglich zu machen. So reduzieren wir den Behördenwirrwarr und halten dir deine Möglichkeiten offen, damit du dich auf dein Leben konzentrieren kannst. Eine Lösung für dein Problem statt etliche Antworten auf eine Frage.
Vollständige Sicherheit
Wir handeln ausschließlich in deinem Auftrag und immer für dich. Wir haften für unsere Beratung, damit du auf der sicheren Seite bist. Außerdem halten wir uns streng an die Regeln des Datenschutzes, damit auch deine Daten und die deiner Assistenzen sicher sind.
Assistenzvermittlung
Zusätzlich zur Beratung rund um das Persönliche Budget unterstützen wir dich bei der Suche nach einer für dich geeigneten Assistenz. Mithilfe unserer Jobbörse kannst du kostenlos Anzeigen schalten, um gezielt kompetente Assistenzen auf dich aufmerksam zu machen – und das transparent und diskre
100 % Für-Dich Garantie
Wir behandeln dich als unseren Mandanten. Das bedeutet, dass wir in deinem Interesse und ausschließlich für dich handeln. Als Mandant beauftragst du uns mit deinem Anliegen und wir garantieren dich mit besten Wissen und Gewissen zu vertreten. Wir arbeiten mit dir zusammen, um unsere Lösungen speziell an dich anzupassen. Keine Ware von der Stange.
Mehr im Paket
Im Rahmen des Persönlichen Budgets beraten wir dich zu allen Themen, die Menschen mit Behinderungen betreffen, wie beispielsweise Grundsicherung, EU-Rente, Beantragung von Hilfsmitteln, Widersprüche, Kfz und vieles mehr. Und das alles barrierefrei und kostenlos für dich.
Zig Möglichkeiten
Du bist mit den unterschiedlichsten Fragen überfordert?
Wir beraten dich gerne u. a. in den folgenden Lebensbereichen:
Absolute Kontrolle
Im Arbeitgebermodell stellst du mithilfe des Persönlichen Budgets deine eigenen Assistenzen ein. Als Arbeitgeber hast du viele Freiheiten, aber auch Pflichten, bei denen wir dich unterstützen können:
Bürokratie
Ein Unternehmen hat viel Papierkram zu erledigen. Und genau hier ist der Knackpunkt: Im Arbeitgebermodell stellst du auch ein Unternehmen dar und musst dich unter anderem um folgendes kümmern: Behördengänge, Gegenzeichnen, Leistungsnachweise, Anmeldungen deines Unternehmens und deiner Angestellten, Verwaltungsarbeiten, Verträge, Post. Es entstehen also neben deinen Rechten auch die einzuhaltenden Pflichten.
Krankenhausaufenthalt
Nur im Arbeitgebermodell ist es, laut dem deutschen Bundestag
( http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/020/1902083.pdf Seite 64, Frage 100), grundsätzlich möglich Assistenzkräfte mit ins Krankenhaus zu nehmen. Der Grund für diese Aussage liegt in folgender Fragestellung: Wo ist das Personal angestellt bzw. wer ist der Arbeitgeber?
Nur im Arbeitgebermodell ist das Personal direkt bei dir angestellt. In den anderen Modellen ist der tatsächliche Arbeitgeber der Dienstleister. Deshalb wir prinzipiell angenommen, dass der Dienstleister, anders als der Arbeitgeber im Arbeitgebermodell, sein Personal auch anderweitig
einsetzen könnte, um auch den Arbeitnehmern gerecht zu werden.
Rund um die Uhr Versorgung
Prinzipiell ist eine rund um die Uhr Versorgung abhängig von deinem Bedarf. In allen Modellen ist eine ganztägige Unterstützung denkbar. Lediglich der klassische Pflegedienst rechnet seine Dienstleistungen in sogenannten Behandlungsgruppen ab. Diese beinhalten für explizite Leistungen fest definierte Zeitrahmen, die in der Regel keine 24 Stunden abdecken. Hierbei ist es vom Angebot des Pflegedienstes abhängig. Jedoch ist anzumerken, dass sogenannte 24-Stunden Schichten oder Blockdienste in sämtlichen Modellen ein rechtliches und schwer-wiegendes Problem darstellen. Hier findest du die Ausarbeitung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundes.
Tagesstruktur
In den stationären Einrichtungen gibt es oft eine feste Tagesstruktur, der du dich anpassen musst. Einige Dienstleister, wie Pflegedienste und im Dienstleitermodell, werben mit Flexibilität und passen sich teilweise deinem Tagesablauf an. Lediglich im Arbeitgebermodell bestimmst du immer vollständig über deine Tagesplanung; sein eigener Chef sein hat Vorteile! Oftmals treten hierbei organisatorische Fragen auf, die wir mit dir besprechen können.
Bei arbeitsrechtlichen Fragen ist Vorsicht geboten! Aus diesem Grund kooperieren wir mit Anwälten, damit du auf der sicheren Seite bist.
Dienstplanung
Dieser Punkt ist eng mit dem Personal verknüpft: In den stationären Einrichtungen sind die Dienstpläne fix. Auch bei den Pflegediensten ist eine Mitgestaltung der Dienste selten möglich. Im Gegenteil zu den Assistenzdiensten, hier ist die Dienstplanung gängige Praxis und im Arbeitgebermodell sogar wichtig! Damit hier nichts schief geht, bieten wir dir Unterstützung und Softwarelösungen an.
Personal
Wer kennt das nicht? Die eine Assistenz ist perfekt und mit der anderen kommst du überhaupt nicht zurecht. Die verschiedenen Modelle verändern natürlich nicht das Personal, jedoch deine Möglichkeiten. In den besonderen Wohnformen (z. B. Heim, Internat) besteht maximal die Möglichkeit die „Gruppe“ zu wechseln, sich das Personal selbst zusammen zu stellen aber nicht. Bei dem klassischen Pflegedienst wird meist das Personal zur Verfügung gestellt, das gerade frei ist, auch wenn manche Pflegedienste versuchen auch auf die Wünsche der Zupflegenden einzugehen. Assistenzdienste wieder-um stellen in der Regel ihr Personal explizit für dich ein und so kannst du dein Team selbst zusammenstellen. Allerdings kann es in diesem Modell zu Komplikationen in Kündigungsfällen kommen.
Im Arbeitgebermodell werden die Assistenzen direkt bei dir angestellt, dadurch hast du die freie Personalwahl und kannst darüber entscheiden, wen du in dein Privatleben lassen möchtest.
Hierarchie
Entscheidungshoheit bzw. „das letzte Wort“? Der Arbeitgeber! Deshalb müssen in allen Modellen außer dem Arbeitgebermodell, Absprachen getroffen werden. Streng genommen bei jeder „Kleinigkeit“, weil es auch hier schon um Haftungsminimierung gehen könnte.
Du entscheidest
Stationär
Heim/Internat/Wohngruppe
Wenig Bürokratischer Aufwand
24h Versorgung
Individuelles Team
Leistung bei Krankenhausaufenthalt
Selbstbestimmung
Flexible Tagesstruktur
Freie Dienstplangestaltung
Entscheidungshoheit
Ambulant
Pflegedienst
Wenig Bürokratischer Aufwand
24h Versorgung
Individuelles Team
Leistung bei Krankenhausaufenthalt
Selbstbestimmung
Flexible Tagesstruktur
Freie Dienstplangestaltung
Entscheidungshoheit
Ambulant
Dienstleistermodell/Assistenzdienst
Wenig Bürokratischer Aufwand
24h Versorgung
Individuelles Team
Leistung bei Krankenhausaufenthalt
Selbstbestimmung
Flexible Tagesstruktur
Freie Dienstplangestaltung
Entscheidungshoheit
Ambulant
Arbeitgebermodell + Budgetassistenz
Wenig Bürokratischer Aufwand
24h Versorgung
Individuelles Team
Leistung bei Krankenhausaufenthalt
Selbstbestimmung
Flexible Tagesstruktur
Freie Dienstplangestaltung
Entscheidungshoheit
Starke Leistungen
Mit unserem umfangreichen Leistungspaket bieten wir dir
die eine Menge Unterstützung in deiner Arbeitgeberrolle.
Budgetberatung
- Beratung in allen Anliegen zum PB für den Mandanten
- Teamsupervisionen
Unterstützung und Bereitstellung von Dokumentationen - Unterstützung bei Konfliktlösung
- Kommunikation mit Kostenträgern und weiteren Akteuren
- Koordinierung zwischen den Sozialversicherungsträgern, Finanzämtern etc.
- Erinnerung an wichtige Termine
Human Ressource Management
- Personalplanung
- Personalrecruiting Inkl. Kosten für Stellenanzeigen
- Personalcontrolling
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Koordinierung von Aus- und Weiterbildungen
- Erstellung von Personalstrategien
Verwaltungs- und Büroarbeiten - Konsultation eines Juristen für Arbeitsrecht
- Anwaltlich geprüfte Arbeitsverträge
- Unterstützung bei der Dienstplanung
DSGVO
- Haftungsübernahme durch zertifizierten Datenschutzbeauftragten
- Schulung im Bereich der DSGVO
- Audit
- Beratung zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Einrichten der Erstdokumentation:
- Technische und Organisatorische Maßnahmen
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Datenschutzerklärung
- Verschwiegenheitserklärung
Digitale Bereitstellung
Dienstplan-Software
Elektronische und barrierearme Plattform für jedes Team inklusive:
- datenschutzkonformer Messenger
- datenschutzkonformer Dateiaustausch
- virtuelle Teammeetings
- eigene E-Mail-Adresse
- Aufgabenplanung
- Kalender
- Kontakte
- kollaboratives Bearbeiten von Dokumenten
Schnelle Versorgung
Wir stehen dir gerne als deine persönlichen Komplizen zur Seite! In nur wenigen Schritten bestimmst du zu 100% über dein eigenes Leben:
Erstkontakt
Kontaktiere uns direkt per Anruf oder E-Mail. Anschließend vereinbaren wir einen Termin zum
Erstgespräch, damit wir dich und deine Umstände kennenlernen können.
Auftragsklärung
Wir informieren uns gewissenhaft über dein Krankheitsbild sowie über deinen Bedarf und beraten dich nach bestem Wissen und Gewissen, um dir die absolute Transparenz zu
garantieren.
Dokumentation
Damit du sofort loslegen kannst, stellen wir dir unsere vorgefertigten Unterlagen zur Verfügung
und klären dich über die Datenschutzerklärung auf.
Dein erste Hilfe-Paket
Hier kannst du unseren „Erste-Hilfe-Paket“ anfordern. Dieser beinhaltet nützliche Dokumente, die dir bei deinem Einstieg in das Persönliche Budget helfen.
Unter anderen findest du hier Stundenzettel, Urlaubsanträge und selbstverständlich einen Antragsvordruck für das Persönliche Budget.
Mit dem Klick auf „Senden“ akzeptierst du unsere Datenschutzhinweise.